Dein Live-Online-Workshop
Champagner-Kissen
Tag 1 | 19:00 bis ca. 21:00 |
---|---|
Tag 2 | 19:00 bis ca. 21:00 |
Ein Ticket pro Küche, begrenzte Ticketanzahl
(Verfügbarkeit wird im nächsten Schritt angezeigt.)
Jetzt buchen
Deine Kursleitung
Anne-Kathrin Schote

Workshop- / Kurs-Beschreibung
Schwierigkeitsgrad: mittel, etwas Backerfahrung ist hilfreich
Heute habe ich mir mal gedacht, runde und eckige Torten habe ich in letzter Zeit schon einige gemacht... aber wie wäre es denn, wenn die Torte wie ein Kissen aussieht? Japp, und schwupp war ich in der Küche und habe gebacken. :D
Aber das ist nicht alles! Ich habe auch noch den Fondant und die selbstgemachte, essbare Spitze ausgepackt. :)
Statt Fondant kann übrigens auch angewirktes Marzipan verwendet werden. Das gibt es ebenfalls zu kaufen und ich packe Dir auch ein Zusatz-Rezept zum Selbermachen mit in das Rezept.
Ich habe dieses Kissen-Rezept in einer veganen Variante ausprobiert und bin absolut begeistert! Trau Dich! Es wird mal so richtig lecker (nicht das meine anderen Rezepte nicht lecker wären ;) )!
Und zu guter Letzt machen wir diese Tortenspitze mit 3 Zutaten, die jeder zuhause hat, selber.
Zusammengefasst:
Wir stellen nur mit 3 Zutaten eine superschöne Tortenspitze her.
Aus Fondant oder Marzipan decken wir den Kuchen ein und basteln zwei Kronen und die Kordeln.
Wie schon erwähnt, ist die Torte vegan kreiert, doch Du kannst natürlich auch klassische Butter und Milch verwenden.
Das Innere wird übrigens eine Rosé-Champagner-Buttercreme (auch alkoholfrei machbar) mit Erdbeeren oder Himbeeren und einem leckeren Boden mit Acai- oder Rote-Beete-Pulver (vor allem für die Farbe).
Ich freue mich schon so sehr auf diesen Kurs, weil er einfach so viel spaß macht und es soo soooo lecker wird! :)
Weitere Infos
Ablauf / Software
Das genaue Rezept bekommst Du vorab per E-Mail zugeschickt. Wir treffen uns dann via Zoom zum gemeinsamen Backen, Verzieren und Kreieren.
Um teilnehmen zu können, benötigst Du die Software / App Zoom und einen kostenfreien Account dort. Zoom ist ein virtueller Raum, in den jeder eintreten kann, der Laptop / Tablet / Handy und natürlich eine Internetverbindung hat. Sowie den zugehörigen Link mit Passwort.
Mit dem Link und dem Passwort kann ich dienen. Um alles andere darfst Du Dich kümmern.
Falls Du zu dem Ablauf Deines Live-Online-Workshops noch etwas wissen möchtest, habe ich hier alles für Dich zusammengefasst: So funktioniert's
Folgende Utensilien brauchst Du für diesen Kurs
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Schüsseln
- Eine Dekospitzen-Silikonmatte
- Backofen
- Backblech
- Einfache Silikonmatte / Backmatte
- Rollholz
- Zuckerperlen
- Platz im Kühlschrank
Alle weiteren Details, mögliche Bezugsquellen, usw. bekommst Du im Rezept zum Kurs.