Meine zuckerfreien Cookies

Meine Webseite verwendet nur essentielle Cookies sowie die für den Triviar-Shop.

Hier können die Cookie-Verwendungen differenziert erlaubt werden.

Bestätigung Gültig für Verwendung für
1 oder 30 Tage Nur notwendige Cookies zulassen
--- nicht vorh. Präferenz-Cookies zulassen
--- nicht vorh. Statistik-Cookies zulassen
--- nicht vorh. Marketing-Cookies zulassen
30 Tage Shopping-Cookies (Triviar) zulassen

Alle weiteren wichtigen Informationen sind im Menüpunkt "Datenschutz" aufgeführt. Die getroffene Entscheidung kann später unter "Cookie-Informationen" geändert werden.


Dein Live-Online-Workshop

Cakepops im Waffelkleid

Schwierigkeitsgrad
Juni
14
Mittwoch
Dauer 18:00 bis ca. 20:00
33,- €

Ein Ticket pro Küche, begrenzte Ticketanzahl

(Verfügbarkeit wird im nächsten Schritt angezeigt.)


Jetzt buchen

Weitere Termine

Deine Kursleitung

Anne-Kathrin Schote

Kati

Workshop- / Kurs-Beschreibung

Schwierigkeitsgrad: relativ einfach, auch für Anfänger:innen geeignet

Dieses süße Eis in der Waffel schmilzt ganz sicher nicht, das kann ich Dir versprechen :)

Cakepops sind bei mir im Regelfall „Reste-Verwertung“. Das hört sich auf Anhieb nicht ganz so prickelnd an, aber ich habe ab und zu Reste vom Kuchen da, die ich nicht wegschmeißen will und dann einfriere.
Ich finde Cakepops total schön, aber manchmal etwas langweilig. Da liefen mir diese kleinen süßen Waffeln über den Weg und schwuppdiwupp war ich ganz fasziniert davon, Cakepops in Mini Waffeln zu stecken.

Also, in diesem Kurs zeige ich Dir, wie Du Deine ganzen Kuchenreste zu leckeren und ansprechenden Cakepops verwandeln kannst. Wir machen uns eine Glasur aus Kuvertüre und spielen mit Perlen.

Wenn Du keine Reste zuhause haben solltest, habe ich Dir zwei Rezepte für Cakepops aufgeschrieben. Da kannst Du Dir eines aussuchen und vor dem Kurs herstellen. Oder Du hast eigene Rezepte, die Du gerne mal ausprobieren magst.

Die Waffeln darfst Du Dir ebenfalls selbst besorgen, da kommen Du und ich nicht drumherum. Zwar geht es auch die Waffeln selber zu machen, aber das ist leider etwas aufwändiger und ohne Hilfsmittel nicht ganz so einfach.

Ich freue mich mit Dir zusammen zu Cakepop... nein, da will ich jetzt nicht weiter schreiben :) Ich freue mich auf Dich :D

Weitere Infos

Ablauf / Software

Das genaue Rezept bekommst Du vorab per E-Mail zugeschickt. Wir treffen uns dann via Zoom zum gemeinsamen Backen, Verzieren und Kreieren.
Um teilnehmen zu können, benötigst Du die Software / App Zoom und einen kostenfreien Account dort. Zoom ist ein virtueller Raum, in den jeder eintreten kann, der Laptop / Tablet / Handy und natürlich eine Internetverbindung hat. Sowie den zugehörigen Link mit Passwort.
Mit dem Link und dem Passwort kann ich dienen. Um alles andere darfst Du Dich kümmern.

Falls Du zu dem Ablauf Deines Live-Online-Workshops noch etwas wissen möchtest, habe ich hier alles für Dich zusammengefasst: So funktioniert's

Folgende Utensilien brauchst Du für diesen Kurs

  • Entweder eine große Schüssel mit viel Zucker (2kg) oder eine Unterlage, in der Du die Cakepops reinstecken kannst oder ich nehme auch Blumensteckschaum her.
  • Mini-Waffeln
  • Cakepopstile
  • Zuckerstreusel
  • 2 Hände
  • Küchenmaschine (kein Muss)
  • Geduld
  • Schon vorbereiteten Teig oder Kuchenreste

Alle weiteren Details, mögliche Bezugsquellen, usw. bekommst Du im Rezept zum Kurs.