Kulfi (indisches Milcheis) + Hippenmasse
Dauer | 09:00 bis ca. 11:00 |
---|
Ein Ticket pro Küche, begrenzte Ticketanzahl
(Verfügbarkeit wird im nächsten Schritt angezeigt.)
Sofortkauf
(Der Kurs ist Teil des Events "Eis-August")
Weitere Termine
Deine Kursleitung
Anne-Kathrin Schote

Workshop- / Kurs-Beschreibung
Schwierigkeitsgrad: einfach, für Anfänger:innen geeignet
In Indien ist es bekanntlich heiß, sehr heiß! Da ist so ein ganz normales Eis, das wir hier in Deutschland kennen, schneller geschmolzen, als wir Bangalatango sagen können. Da haben sich die Inder mal was Originelles ausgedacht - und zwar ein Eis, das nicht schmilzt!
Kulfi ist eine gefrorene Creme, die aus Milch hergestellt wird und Eis somit sehr ähnelt. Hier wird die Milch immer wieder in einem Topf eingekocht und erst dann gefroren. Super erfrischend an heißen Tagen! Und mehr Infos gibt es natürlich wie immer noch im Kurs.
...und ja, ich weiß... Was hat denn jetzt noch Hippenmasse mit indischem Eis zutun? Nichts. Naja, außer dass Hippenmasse in der Konditorei oft für Eiswaffeln hergenommen wird.
Warum dann nicht Kulfi auf Hippenmasse? Ich zeige Dir wie Du eine schöne Masse herstellst und auch noch schöne Muster aufdressierst.
Ich bin dann mal backen... Kommst Du auch?
Weitere Infos
Ablauf / Software
Das genaue Rezept bekommst Du vorab per E-Mail zugeschickt. Wir treffen uns dann via Zoom zum gemeinsamen Backen, Verzieren und Kreieren.
Um teilnehmen zu können, benötigst Du die Software / App Zoom und einen kostenfreien Account dort. Zoom ist ein virtueller Raum, in den jeder eintreten kann, der Laptop / Tablet / Handy und natürlich eine Internetverbindung hat. Sowie den zugehörigen Link mit Passwort.
Mit dem Link und dem Passwort kann ich dienen. Um alles andere darfst Du Dich kümmern.
Falls Du zu dem Ablauf noch etwas wissen möchtest, habe ich hier alles für Dich zusammengefasst: So funktioniert's
Folgende Utensilien brauchst Du für diesen Kurs
- Platz im Gefrierfach
- Mehrere kleine Behälter, die in das Gefrierfach passen. Keine Bestimmten.
- 2 - 3 Schüsseln
- Messer
- Pürierstab oder Mixer
- Kochtopf
- Schneebesen
- Ofen
- Backblech
- Backpapiere
- Einweg Spritzbeutel oder Mehrweg Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle
Alle weiteren Details, mögliche Bezugsquellen, usw. bekommst Du im Rezept zum Kurs.